Page 34 - Dreijahresplan
P. 34
34
Entwicklungsschwerpunkte
Folgende Projekte werden gezielt weitergeführt:
? Reformpädagogisches Ganztagsmodell in der Mittelschule
o Qualitätsorientierte Weiterentwicklung des Modells
o Stärkung des Lehrerteams
o Besonderer Focus auf die Inklusion
? Maßnahmen im Bereich der Differenzierung, Individualisierung und speziell in
der Begabungsförderung in Mathematik Mittelschule
o Erprobung von Leistungsgruppen im Fach Mathematik in der Mittelschule
? Umsetzung einer Tablet-Klasse in der Mittelschule
o Eigene Projektbeschreibung liegt auf
? Teamorientierte Unterrichtsentwicklung
o wir setzen im Unterricht kooperative Lernformen ein
o wir sammeln Erfahrungen und bauen diese aus
o die Lerngruppe bemüht sich, die teamorientierte Unterrichtsentwicklung weiterhin an
unserem Schulsprengel den Kolleginnen und Kollegen nahezubringen. (Möglichkeiten
der Hospitation in kooperativen Lernarrangements)
o schulinterne Fortbildungen werden angeboten
Neuer Entwicklungsschwerpunkt für die nächsten 3 Jahre
Beschluss des LK vom 17.01.2017
Kompetenzorientiertes Unterrichten und Bewerten (mit Focus auf
Lebenskompetenzen)im Kontext variabler Unterrichtsmethoden
? Überlegungen zur Umsetzung
? Unterstützungsmaßnahmen
Die pädagogischen Konferenzen und Pädagogischen Tage werden gezielt diesem
Schwerpunkt gewidmet.