Page 5 - Willkommen in der Mittelschule 2021/2022
P. 5

Neben  dem  Erwerb  von  Kompetenzen  im  muttersprachlichen,  fremd-
       sprachlichen,  mathematisch-naturwissenschaftlichen-technischen  Be-
       reich,  der  Computerkompetenz,  der  allgemeinen  Lernkompetenz  und
       Ausdruckfähigkeit ist uns die Erweiterung der Sozialkompetenzen unse-
       rer Schülerinnen und Schüler sowie die Entwicklung von Eigeninitiative
       und  Selbstwert  ein  wichtiges  Anliegen.  Das  Projekt.  „We  are  our
       school“ steht u.a. für „Wohlfühlen in der Schulgemeinschaft“.

       Manchmal zeigen Kinder Verhaltensprobleme und Schulschwierigkeiten
       die für alle Beteiligten eine Herausforderung darstellen. Hier gilt es ge-
       meinsam  mit  den  Familien,  der  Sozialpädagogin,  dem  ZIB-Team  und
       externen Beratern wie z.B. der Schulberatung in Gesprächen nach Lö-
       sungsmöglichkeiten zu suchen und Vereinbarungen zu treffen. Im Un-
       terricht,  im  Rahmen  von  Projekten  und  Vorträgen  werden  soziale
       Themen  thematisiert  und  inhaltlich  aufgearbeitet.  Fachliche  Schwer-
       punkte  werden  bezogen  auf  die  unterschiedlichen  Situationen  vor  Ort
       von  den  Lehrpersonen  an  den  Schulstellen  festgelegt  und  neben  dem
       Kernunterricht auch in Form von Projektarbeit, im Werkstattunterricht
       oder im Wahlpflichtfach bzw. Wahlfachbereich vertieft.

                                         Seite 5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10