Page 50 - SCHULPROGRAMM 2015-16
P. 50

50

Dienststelle für Gesundheitserziehung, Integration und Schulberatung

Die Dienststelle versteht sich als erste Anlaufstelle für schulische Schwierigkeiten: bei
Kindern/Schülern mit Teilleistungsstörungen oder Behinderungen; bei Kindern/Schülern mit
Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten oder psychosomatischen Beschwerden.
Adresse: Dienststelle für Gesundheitserziehung, Integration und Schulberatung,

              Deutsches Schulamt, Amba-Alagi-Straße 10,
              39100 Bozen
              Tel. 0471/ 41 67 40
              bzw. 0471/41 67 41

                  Schalterdienst für Schulberatung

Der Schulverbund Sterzing/Wipptal bietet einen eigenen Schalterdienst für Schulberatung an. Der
Dienst für Schulberatung ist eine Beratungseinrichtung des Deutschen Schulamts.
Die Schulberaterinnen und Schulberater sind Ansprechpartner/innen für:

Lehrerinnen und Lehrer, Kindergärtnerinnen, Teams, Klassenräte
         Unterrichtsorganisation
         Klassenführung
         Beziehungsgestaltung
         Konflikte in Klassen
         Zusammenarbeit im Team
         Reflexion pädagogischen Handelns
         Umgang mit Belastungen

Eltern, Schülerinnen und Schüler
         Lernorganisation und Hausaufgaben
         Bewältigung von schulischen Krisen
         Erziehungsfragen

Arbeit mit Klassen und Gruppen
         Klassengemeinschaft
         Rollenspezifisches Verhalten (Anführer, Clown, Außenseiter)
         Umgang mit Konflikten
         Genderthemen
         Besondere Ereignisse (Tod, Krankheit)

Zusammenarbeit Elternhaus/Schule
         Unterstützung der Kommunikation
         Offenlegung unterschiedlicher Sichtweisen
         Klärung von Aufgaben und Kompetenzen

Der Schulberatungsdienst in Sterzing/Wipptal wird von Frau DDr. Roswitha Raifer angeboten.
Um den Dienst effizient und zielführend zu gestalten, sollten sich Eltern, Lehrpersonen und
Jugendliche bzw. wer immer den Beratungsdienst in Anspruch nehmen möchte, im Vorfeld
telefonisch, per Fax oder E-Mail anmelden; damit soll einerseits ein möglicher Leerlauf vermieden,
andererseits auch ein geregelter Ablauf garantiert werden.

Tel. 0472/801022 E-Mail: Roswitha.Raifer@schule.suedtirol.it

Mit der zentralen Ansiedlung des Schulberatungsdienstes in Sterzing hoffen wir, Familien und Schulen
zusätzliche unterstützende Maßnahmen für ihre pädagogische Arbeit anzubieten.
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55