Page 81 - Dreijahresplan
P. 81
81
Schulinterner Fortbildungsplan 2016-2017
Der Fortbildungsplan wird alljährlich zu Beginn des Schuljahres neu erstellt. Dazu wird eine eigene Arbeitsgruppe
eingesetzt, welche die Vorschläge aller Schulsprengel sammelt.
Titel Referent/in Termin Std. Ort Organisat Teilnehmer
„Mit Takt und or/
Pädagogische KSL Taktstock“ Führen Samstag, 09:30 Uhr Bozen LP aller
Großtagung wie ein Dirigent 03.09.2016 Kosten Schulstufen
14:30 bis GS Wiesen KSL
Bewertung- kompetenz- Peter Stangel (Mü) 06.09.2016 18:00 Uhr Lehrpersonen
orientiertes Bewerten- 14:30 bis Aula Magna MS SSP3 der
Bewertungskultur der Kerschbaumer 06.09.2016 18:00 Uhr Religion: Brixen Grundschulen
Schule Schwingshackl Musik: Sterzing SSP3 SSP3
Bewertung: kompetenz- 10.10.2016 15:00 bis Kunst: Herz-Jesu Lehrpersonen
orientiertes Bewerten - Janz und Froner (verpflichtend) 18:00 Uhr Technik: Klausen Jeweilige der Mittelschule
Bewertungskultur der Sport Klausen Fachlehrer Vigil Raber
Schule Fachlehrer 13.03. 2016 14:30 bis der Schulen
nach 18:00 Uhr Mittelschule Lehrpersonen
Bezirksfachgruppen- Verschiedene „Vigil Raber“ SSP3 der Mittelschule
Referenten aus den Vereinbarung Vormittag
sitzungen Fachbereichen 4 Mittelschule SSP3 Lehrpersonen
20.10.2016 4 „Vigil Raber“ SSP der Mittelschule
Kompetenzorientiertes Alfred Mair und Folgenach- Grundschule Sterzing III Vigil Raber
Unterrichten: Raifer Roswitha SSP3
mittag Wiesen SSP Lehrerkollegium
? Mathematik 16.11. 2016 Trens und Sterzing III SSP 3
Naturwiss.
24.04.2017 Wiesen Interessierte LP
? Literarische Fächer DO 10.11.2016 Eltern von
? Italienisch u.Folgenachm. einschulenden
? Erziehungsfächer Innerhalb 15. Kindern und
Pädagogischer Halbtag – Interessierte
Schwerpunkte aus dem Dezember LP der
Dreijahresplan 2016 Grundschulen
Schritte zum guten
Sprechen – Teil II noch zu klären
Schulfähigkeit
Kreatives Schreiben
Care Team – Vertiefung/ Dr. Ruth Warger 12.05.2017 SSP3 Lehrpersonen,
Auffrischung 24.03.2017 Grundkurs
SSP LP Grundschule
Kunst und Technik Ainhauser Claudia Sterzing III LP der GS und
MS
Städterally für verschiedene SSP3
Lehrpersonen Dr. Sigmund und
Co 15.00- Technikraum SPP III 15
Vorstellung des psycho- Josef Klotzner 18.00 Lehrpersonen
logischen Dienstes und
des Reha-Zentrums
Kreative Wandkreuze
und/oder Glasteller aus
Muranoglas