Page 34 - SCHULPROGRAMM 2015-16
P. 34

34

                                       BESCHLUSS DES LEHRERKOLLEGIUMS
                                            MS am 04.09. und GS am 08.09.
                                                               Nr. 02

BETREFF: Teamorientierter Unterricht: Umsetzung an den Schulen

nach Einsichtnahme in die Rahmenrichtlinien des Landes
nach Einsichtnahme in die Ergebnisse der AG-Sitzung im Schuljahr 2014/2015 und der Protokolle der
AG „Teamorientierte Unterrichtsentwicklung“

                                                            beschließt

das Lehrerkollegium in ordentlicher Einberufung einheitlich folgende Richtlinien bzw. Ergebnisse der
AG umzusetzen

• Die Mitglieder der Arbeitsgruppe bemühen sich weiterhin, die kooperativen Lernformen in ihrem
    Unterricht regelmäßig umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und auszubauen.

• Die Teamorientierte Unterrichtsentwicklung weiterhin an unserem Schulsprengel den Kolleginnen
    und Kollegen nahezubringen.

• Im Schuljahr 2015/2016 Möglichkeiten der Hospitation in kooperativen Lernarrangements
    anzubieten. (Pichler Ingrid).
    • Dabei werden Kollegen und Kolleginnen sich gegenseitig beim Einsatz von kooperativen
         Lernformen besuchen und evaluieren. Diese Hospitationen gelten als Fortbildungsstunden.

• Speziell für die Junglehrer im Herbst eine Fortbildung mit Monika Schwingshackl anzubieten.

                        BESCHLUSS DES LEHRERKOLLEGIUMS MS am 04.09.2015
                                                               Nr. 04

BETREFF: Sporttag in der Mittelschule

− Nach Einsichtnahme in den Beschluss der Landesregierung Nr. 2.867 vom 29. Juni 1998
− Nach Einsichtnahme in den LKV, Ganzheitstext 2003
− Nach Einsichtnahme in den Schulratsbeschluss Nr. 14/2002 und nachfolgende Ergänzungen
− Nach Einsichtnahme in das Protokoll der Lehrerkollegiumssitzung vom 27. Mai 2014
− Nach Einsichtnahme in die Protokolle der Arbeitsgruppe „Sporttag“

                                                       beschließt

                                            das Lehrerkollegium einheitlich

    • die Durchführung eines Sporttages in der Mittelschule;
    • die verpflichtende Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler der Mittelschule am Sporttag nach

         dem Motto: „Die ganze Klasse bewegt sich“.
    • Termin: Der Schulsporttag findet an einem der letzten fünf Schultagen statt. Die Entscheidung

         an welchem wird vom Wetter abhängig gemacht.
    • Ort: Sportzone Sterzing (Fußballpätze, Leichtathletikanlagen, Turnhalle und Schwimmbad)
    • Programm: Die Schülerinnen und Schüler treffen sich vor dem Mittelschulgebäude und werden

         dann von den Aufsichtspersonen in die Sportzone begleitet. (Anlage Entwurf Programm)
    • Das detaillierte Programm – auch die Verpflegung während der Pause betreffend - wird noch

         von der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Herrn Schuster erstellt.
    • der Aufsichtsplan wird in Anlehnung an das Sportprogramm von der Verwaltung erstellt.
    • alle Lehrpersonen der Mittelschule sind in der Zeit von 7.35 – 13.05 Uhr – somit während der

         gesamten Dauer des Sporttages - anwesend.
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39