Page 16 - SCHULPROGRAMM 2015-16
P. 16
16
Leitsatz 1
Wir stellen die Persönlichkeit unserer Schüler/Innen in den Mittelpunkt, geben Möglichkeiten zu Dialog
und Diskussion und fördern lebensbegleitendes Lernen.
Werte und Ansprüche- Was tun wir, um dieses Ziel zu erreichen?
Was ist uns wichtig?
Selbstständigkeit • Wir vertrauen den Schülern/Innen altersgemäße, der Reife
fordern und fördern entsprechende Aufgaben an.
Sich in neuen
Situationen • Wir setzen verschiedene Sozialformen ein.
zurechtfinden • Schüler/Innen sollen Gelerntes anwenden und
Vernetztes Denken
erwerben Querverbindungen herstellen können.
• Wir unterrichten fächerübergreifend und pflegen den
Projektunterricht.
• Wir bauen ein Helfersystem auf: Kinder helfen sich
gegenseitig
Ebenen und Mittel der • Wir fördern selbstverantwortliches Handeln u.a. durch
Auseinandersetzung • Theaterprojekte und Projektunterricht.
kennen lernen • Schüler/Innen lernen sich über Rollenspiele in fremde Rollen
Konfliktfähigkeit zu versetzen.
erwerben
• Schüler/Innen lernen eine eigene Meinung zu vertreten.
• Wir tolerieren die Meinungen anderer.
• Wir erlernen eine Gesprächskultur und pflegen diese.
Fehler als Sprungbrett • Fehler sind für uns Regelverstöße, die wir ernst nehmen, weil
zu kontinuierlichem sie uns die Möglichkeit bieten, die Regel besser verstehen zu
Lernen betrachten lernen.
• Wir gewinnen aus negativen Erfahrungen positive
Lernansätze.
• Wir akzeptieren die Fehler anderer.
Soziale Kompetenz ist • Wir pflegen Beziehungen zu allen Partnern.
uns wichtig • Wir fördern friedliches Zusammenleben.
• Wir stehen religiösen Werten aufgeschlossen gegenüber.