Page 12 - Dreijahresplan
P. 12

12


            Schwerpunkt Anfangsunterricht Deutsch an der Grundschule

                •  Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen im 1. Biennium
                   1. und 2. Klassen

                •  Schwerpunkt Lesen

                •  Hospitationen

                •  Schulinterne Fortbildung für alle Lehrpersonen der 1. Klassen

            4 Nachmittage zum intensiven begleiteten Austausch

            2 Nachmittage bereits im Schulkalender verplant
                   •  1 Fachgruppensitzung
                   •  1 Arbeitsgruppensitzung

            Koordinatorin für Anfangsunterricht: Waltraud Gruber



             Mittelschule

            Schulbibliothek Mittelschule „Vigil Raber“

            Die Schulbibliothek versteht sich als Medien- und Informationszentrum sowie als Begegnungs-
            und Lernort der Schule. Das Hauptanliegen ist die Leseförderung.

            Der Bibliotheksraum kann auch als Lernort genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern in
            einer freundlichen Atmosphäre das Arbeiten zu ermöglichen, wobei folgende Kompetenzen gefördert
            werden sollen:

            Informationskompetenz
            Medienkompetenz
            Lesekompetenz
            Soziale Kompetenz

            Gefördert werden in unserer Bibliothek zudem:

            Selbsttätigkeit
            Kreativität
            partnerschaftliches Lernen
            multimediales Lernen, z.B. Einführung in die Internet-Recherche
            fachübergreifendes Lernen
            methodisches Lernen

            Regelmäßig finden in unserer Bibliothek Aktionen zur Leseförderung und –motivation statt:

            Zu diesen gehören:

            Autorenlesungen
            Angebote im Wahlpflichtbereich
            Buchpräsentationen durch Mitarbeiter des Bibliothekteams
            Erstellen von Buchpaketen für den gesamten Schulsprengel
            Organisation von Projekten
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17