Page 8 - Dreijahresplan
P. 8
8
Leitsatz 4
Wir öffnen unsere Schule nach außen, geben Einblick in unsere Arbeit, sammeln
Erfahrungen und nutzen Angebote
Werte und Ansprüche- Was tun wir, um dieses Ziel zu erreichen?
Was ist uns wichtig?
• Wir pflegen Kontakte zu den Nachbarschulen und nutzen
Einblick in die Schule aktuelle Angebote (Museumsbesuche, Veranstaltungen,
verschaffen und Buchvorstellungen, Theater- und Musicalaufführungen)
Kontakte knüpfen • Wir bieten Übertrittsgespräche und Schulbesichtigungen für
alle Schulstufen an.
• Wir laden zu Tagen der offenen Tür und Schulbesuchen ein
und erleichtern neuen Schülern/Innen den Übertritt in die
neue Schulstufe.
• Wir planen auch gemeinsame Veranstaltungen mit Vereinen
und Verbänden (Stadtpolizei, Feuerwehr, Sportvereine,
Berufswelt, Betrieb).
• Wir suchen das Gespräch mit Verbänden, die
außerschulisches Programm anbieten.
• Wir besichtigen Betriebe und suchen soziale Einrichtungen
auf.
• Wir beteiligen uns an schulstufenübergreifenden Aktionen.
• Wir knüpfen Kontakte zu allen öffentlichen Körperschaften
wie Gemeinden, Bezirkseinrichtungen, zu den Organen auf
Landes-, Staats- und EU-Ebene.
• Wir laden Experten in unsere Schule ein.
• Wir arbeiten mit Fachkollegen/Innen anderer Schulen
zusammen und nehmen an den Fachtagungen auf
Bezirksebene teil.
Durch Informationsfluss • Auf unserer Homepage veröffentlichen wir aktuelle
Transparenz schaffen Informationen.
• Wir nutzen die Möglichkeiten, in den Medien regelmäßig zu
berichten und für das Schularchiv zu dokumentieren.
• Schüler/Innen können sich z. B. über Wandzeitung,
Schülerzeitung, Kummerkasten mitteilen.
Außerschulische • Wir nutzen die Angebote an Veranstaltungen auf Landes-,
Angebote nutzen Bezirks- und Gemeindeebene, wählen davon aber gezielt
aus.
• Wir beteiligen uns an Wettbewerben.