Page 36 - Dreijahresplan
P. 36
36
• Förderpädagogische Unterstützung in der Schuleingangsphase GS
• Was ist für das kommende Schuljahr 2021-2022 konkret geplant?
• Anfangsunterricht
• Mehrsprachigkeit: Erarbeitung eines Konzepts zur Sprachenförderung /eig. AG
• Konzept ESF / Pichler Ingrid MS und GS
• Konkrete Inhalte und Verbindlichkeiten
• Umsetzung im Herbst
• Migration: Erarbeitung Konzept entspr. den neuen Herausforderungen/ eig. AG
Was haben wir bereits ?
• Sommerkurse – begleitende Sprachkurse Zusammenarbeit mit Frau Oberhollenzer und
Dienststelle für Migration
• Interne individuelle Förderung an den Schulen durch Zusatzkontingent
• Ausbau des altersgemischten Lernens- AG Unterrichtsentwicklung GS
• Derzeit Schulstellen Kematen und St.Jakob
• Weitere Schulstellen ?
• Öffnen von Zeitfenstern für altersgemischtes Lernen?
• Projektwochen? Projekttage? zu wesentlichen Themen
• Aufbau Umsetzung Zentrum für Information und Beratung (ZIB)
• Beginn Herbst 2021
• Welche sind die konkreten Schritte - Programm Beschluss 1. September
• Mitglieder der AG - ZIB Terminplan festlegen
• Gesundheitsförderung GS und MS
• Öffnung gegenüber Sportvereinen und verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit
• Wohlergehen Allgemein in der Schule – Überlegungen dazu –
• Was brauchen wir um gut arbeiten zu können – was wollen wir nicht? …
• Projekt Schwimmen Grundschulen und 1. Klasse MS
• Koordinationstraining im Grundschulalter – Umsetzung in der Praxis
• Fachcurricula :
• stufenübergreifende Absprachen mit dem Ziel fließender Übergänge:
• Ende Oktober 2021 Sitzung Fachgruppenleiter MS und Fachgruppenleiter OS Sterzing
• Begleitung von Junglehrpersonen
1 Sitzung im September 2021 – Direktorin
Zuweisung von Tutorinnen – Begleitung und Beratung übers Jahr