Page 35 - Dreijahresplan
P. 35

35

              Entwicklungsschwerpunkte


                Ergebnis der Auseinandersetzung in der Steuergruppe
                Grundlage Rückmeldungen der Lehrpersonen


              Weiterarbeit  Konzept „Digitale Bildung“

              •  Erarbeitung  eines  Curriculums  der  Medienkompetenzen  von  der  1.  Klasse  bis
                  zur 3. Klasse MS

                  • Sichtung des bereits ausgearbeiteten Programms im Herbst und Weiterarbeit durch die
                      AG

                  • Didaktische Lernpakete – „Computerführerschein“

              •  Öffnung Digitales Register
                  • Was öffnen wir und was nicht ? – Beschluss Kollegium am Montag
                  • Vorbereitungsarbeiten für den Herbst?

                  • Überarbeitung und Anpassung der Kompetenzen – Troyer?

              •  Fortbildungen
                  • Fortbildungsangebote päd. Abteilung – Anmeldungen der Lehrpersonen selbst online
                  • Ergebnisse der Internen Umfrage

                  • Fortbildung im Bezirk Eisacktal –Wipptal -Gröden

              •  Bildung von Tablet Klassen ?
                   Gezielter Einsatz von digitalen Medien in den Unterricht –
                   Was hat sich im Unterricht ..bewährt?

                   didaktische Lernpakete, Blick u.a. ..

              •  Lernen und Raum
                   Im Focus Umbau der Mittelschule
                   Sorgfältige Sichtung des Einreichprojekts - Zusammenarbeit mit Architektenteam
                   Mitarbeit bei der Gestaltung der Arbeitsplätze der Lehrpersonen

                   Ausstattung und Planung der Computerräume

              •  Organisation der Sitzungen und Besprechungen
                   Sitzungen weiterhin online und bei Notwendigkeit in Präsenz

                   Begleitende Vorträge und Rahmenprogramm online verstärkt nutzen (Universität,
                      andere Institutionen, interdisziplinär ausgerichtet  z.B  Gesundheit und Wohlergehen…

               Wer? Interne AG und Begleitung durch die Dienststelle;
               Arbeits- Terminplan im Herbst
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40