Page 33 - Dreijahresplan
P. 33

33


              Kontakte mit den Beratungsdiensten

              Wir nehmen verschiedene Dienste des Sozial- und Gesundheitssprengels (z.B. den Dienst für Integration
              und Schulberatung, den psychologischen Dienst, den Jugenddienst) in Anspruch. In Zusammenarbeit mit
              einzelnen Fachlehrer/innen besteht im Rahmen von teilweise institutionalisierten Treffen die
              Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, wichtige Informationen einzuholen und konkrete Hilfen zu
              Problemfällen zu erhalten.


              Beziehungen zu Verbänden, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen

              Die Beziehungen zum Umfeld Schule und die Zusammenarbeit mit den kulturellen, beruflichen, sozialen
              und wirtschaftlichen Kräften im Einzugsgebiet sind uns besonders wichtig. Wir sind bestrebt, die bereits
              bestehenden Kontakte zu Verbänden und Vereinen weiter zu vertiefen, sofern sie mit den Erziehungs-
              und Bildungskonzept unserer Schule vereinbar sind. Außerdem begrüßen wir die Mitarbeit kompetenter
              Fachkräfte aus den verschiedenen Vereinen oder Verbänden im Unterrichtsalltag. Durch die Schulreform
              und die damit verbundenen Wahlangebote am Nachmittag ist die Schule verpflichtet, mit den
              Institutionen zusammenzuarbeiten.


              Dies gilt vor allem mit folgenden Diensten:
              Stadttheater von Sterzing
              Jugenddienst Wipptal
              Musikschule Sterzing
              Eishockeyclub Sterzing,

              Sportvereine des Wipptales







              Mit den genannten Einrichtungen ist vor allem eine terminliche, aber auch fachliche Abstimmung der
              einzelnen Angebote wichtig.
              Unseren Schüler/Innen bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen unseres Bezirkes (die
              Museen, das Rathaus, Bankinstitute, Betriebe von Wirtschaftstreibenden, Genossenschaften wie der
              Milchhof Sterzing, das Altenheim...) kennen zu lernen. Dabei beschränken wir uns aber nicht nur auf
              Besichtigungen, sondern greifen auch für die Schule interessante Angebote dieser Institutionen auf bzw.
              planen und realisieren gemeinsame Vorhaben.
              Für einige dieser Tätigkeiten steht ein eigener Koordinator zur Verfügung.

              Der Schulsprengel Sterzing 3 führt Projekte in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfond
              (ESF) durch (europanews@provinz.bz.it). Die Projekte liegen in der Direktion auf.
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38