Page 97 - Dreijahresplan
P. 97
97
Leitfaden für die Benutzung der Bibliothek
1. Die Schulbibliothek ist heuer ab 1. Oktober bis zum 31. Mai für Schüler nur
während der Unterrichtszeit zugänglich.
2. Die Schule verfügt über zahlreiche elektronische Nachschlagewerke (siehe
CD-ROM-Liste bei der Ausleihe), die an zwei speziellen Computern im
Bibliotheksraum verwendet werden können.
3. Wer in der Bibliothek arbeiten will, muss sie rechtzeitig im Vormerksplan an
der Bibliothekstür reservieren. Schulklassen haben Priorität.
4. Die Ausleihe am Computer erfolgt nach Möglichkeit durch die Schulwartin
oder durch die Lehrpersonen. Diese sollten in erster Linie für die Beratung
und Beaufsichtigung der Schüler Sorge tragen.
5. Wichtig: Die begleitenden Lehrkräfte achten darauf, dass die Bücher ordentlich eingestellt, keine
persönlichen Unterlagen zurückgelassen werden und die Bibliothek so hinterlassen wird, wie sie alle
vorfinden möchten.
Allgemeine Hinweise
An den Regalen sind Hinweise zur systematischen Aufstellung der Bücher angebracht.
Jugendbücher (gelbe Etikette) und Sachbücher (braune Etikette) dürfen für 14 Tage (maximal vier
Werke) entlehnt werden.
Kein Buch mit weißer Buchnummer (oben links) darf ohne vorherige Registrierung am Computer
mitgenommen werden.
Gelesene Bücher werden am Computer ausgetragen und dann an den richtigen Platz im Regal
zurückgestellt.
Erzählende Jugendbücher sind alphabetisch nach Autoren, Jugend-Sachbücher nach Fächern
geordnet.
Aktuelle Zeitschriften müssen einen Monat lang im Zeitungsfach aufliegen.
Die Lehrpersonen werden ersucht, die Klassensätze nach ca. fünf Wochen verlässlich wieder
zurückzustellen (Vermerk im Heft „Ausleihe für Klassensätze“).
Lehrmittel und Unterrichtshilfen dürfen grundsätzlich nicht entlehnt werden. Sie sollen allen
Fachlehrern zur Vorbereitung ihres Unterrichts jederzeit zur Verfügung stehen.
Schüler halten sich ausschließlich im Bereich Schülerabteilung unter Aufsicht von Lehrpersonen auf.
Die Lehrerabteilung ist als Arbeitsbereich für Lehrpersonen reserviert und somit für Schüler nicht
zugänglich.
Vorschläge für Ankäufe von Unterrichtsmaterialien, Cd-Roms, Büchern, Zeitschriften werden von
den Mitarbeitern der Bibliothek gerne entgegengenommen.
Verantwortungsträger der Bibliothek sind:
Sparber Karl-Heinz, Bibliotheksleiter
Die Gründung eines Bibliotheksrates wird vorgeschlagen. Diesem gehören neben dem Sekretariat die
Direktorin und die Vertreter aller Fachgruppen an.
Folgende Lehrpersonen haben sich für die Mitarbeit im Bibliotheksrat bereit erklärt:
• Sparber Karl-Heinz
• Kinzner Barbara
Der Bibliotheksrat trifft sich drei- bis viermal im Jahr.
Derzeit befinden sich in allen drei Schulsprengeln des Schulbezirkes Sterzing Bibliotheken für die
Mittelschüler, teilweise sogar im selben Gebäude. Sie werden jedoch getrennt von ehrenamtlichen
Mitarbeitern geführt. Diese Ehrenamtlichkeit durch die Lehrpersonen kann in Zukunft nicht mehr
garantiert werden.