Page 27 - Dreijahresplan
P. 27

27

              Wie setzen wir die RRL und gesetzlichen Vorgaben um ?


              Erstellen des Curriculums der Schule

              Auf  der  Grundlage  der  Rahmenrichtlinien  erstellt  die  Schule  für  jedes  Fach  und  die  einzelnen
              „Erziehungen“ das Curriculum der Schule, indem sie die örtlichen Gegebenheiten mit einbezieht. Was
              die Rahmenrichtlinien der Schule angeht, werden jene des Schulamtes übernommen.
              Mit  dem  Schuljahr  2009-2010  haben  die  Fachgruppen  mit  der  Ausarbeitung  der  Fachcurricula
              begonnen. Diese werden regelmäßig weiterentwickelt und den neuen Anforderungen angepasst.

              Lernberatung und Dokumentation der Lernentwicklung in den Grundschulen

              - an der Grundschule: (Be. LK. Nr. 03 vom 6. 09. 2007, gültig bis zur neuen Beschlussfassung)

              das Lehrerkollegium beschließt diesbezüglich mehrheitlich folgende Punkte:

              1.  zur Dokumentation der Lernentwicklung für das laufende Schuljahr:
                  •  Die  Lernentwicklung  einer  jeden  Schülerin  eines  jeden  Schülers  wird  mit  geeigneten
                     Instrumenten dokumentiert.
                  •  Die Lehrerkollegien vor Ort entscheiden über die Form der Dokumentation der Lernentwicklung.

              2.  zu den Kriterien für die Lernberatung für das laufende Schuljahr:
                  •  Allen  Lehrpersonen  einer  Schule  wird  Beratungskompetenz  zugeschrieben.  Infolgedessen
                     übernehmen nach Möglichkeit alle Lehrpersonen Lernberatung für einen oder mehrere Schüler.
                  •  Zeitgefäße:
                     -  Die persönliche Sprechstunde (dazu melden sich Eltern vorher an und Schüler können nach
                        Vereinbarung mit der Lehrperson für die Zeit der Beratung vom Unterricht herausgeholt
                        werden).
                     -  Teamunterricht
                     -  Offener Unterricht
                     -  Lernwerkstätten
                     -  Elternsprechtage
                     -  Andere Nachmittage

              - an der Mittelschule  (Be. LK. Nr. 05 vom 6. 09. 2007, - gültig für die weiteren Schuljahre):

                 1.  zur Dokumentation der Lernentwicklung für das laufende Schuljahr:
                     Die Lernentwicklung des Schülers wird in einem Logbuch, das vom Schüler selbst geführt wird,
                     in der Ausgangslage in den Bewertungsunterlagen und im Lehrerregister dokumentiert.
                     zu den Kriterien für die Lernberatung für das laufende Schuljahr:
                 2.  Allen Lehrpersonen einer Schule wird Beratungskompetenz zugeschrieben. Infolgedessen
                     übernehmen nach Möglichkeit alle Lehrpersonen Lernberatung für einen oder mehrere Schüler.

                     Mögliche Zeitgefäße:
                     -  Die persönliche Sprechstunde (dazu melden sich Eltern vorher an und Schüler können nach
                        Vereinbarung mit der Lehrperson für die Zeit der Beratung vom Unterricht herausgeholt
                        werden).
                     -  Offener Unterricht
                     -  Lernwerkstätten
                     -  Elternsprechtage
                     -  Andere Nachmittage
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32